Unsere Wuchshüllen und Baumschutzgitter tragen schon seit vielen Jahren effektiv zur Schaffung neuer Waldflächen bei und bieten innovative Lösungen für den professionellen Einsatz in der Forstwirtschaft.
TUBEX Baumschutzprodukte fördern das Pflanzenwachstum und bieten gleichzeitig einen sicheren Schutz vor Wildschäden durch Verbiss, Fegen und Schälen. Zusätzlich minimieren sie das Risiko einer Unterdrückung der Forstpflanze durch konkurrierende Begleitvegetation. Wir bieten unsere Baumschutzprodukte bis zu einer Höhe von 1,80m an, wodurch die Pflanzen im Spezialfall auch vor Rotwild geschützt werden können. Das in unseren Wuchshüllen entstehende spezielle Mikroklima sorgt zusätzlich für das unterstützte Wachstum der Pflanzen unter optimalen Voraussetzungen.
Mit unserem vielfältigen Produktensortiment liefern wir zahlreiche Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse bei der Anpflanzung aller Baumarten im Bereich der Forstwirtschaft. Dazu gehören Baumschutzröhren und Baumschutzgitter, als auch Holzpfähle zur Stabilisierung.
Die Produkte aus dem Bereich Baumschutz werden aus UV-stabilisiertem, umweltverträglichem Polyethylen (HDPE) hergestellt, wodurch das Produkt auch Sonnenlicht standhält und gleichzeitig ein nachhaltiger Schutz mit umweltverträglichen Eigenschaften geboten wird. Die Schutzhüllen sind so konzipiert, dass die Schutzhülle ab einem gewissen Stammdurchmesser mitwächst bzw. an einer Sollbruchstelle zerbricht, sobald der Stamm den entsprechenden Durchmesser erreicht hat und dementsprechend kein Verbissschutz, Fegeschutz und Schälschutz mehr benötigt wird. Somit wird ein Einwachsen der Pflanze in das Schutzgitter verhindert.
Der Einsatz von Wuchs- und Schutzhüllen bietet einen deutlichen Kostenvorteil gegenüber Schutzmaßnahmen durch einen Zaun, besonders dann, wenn die Pflanzendichte gering ist oder die Instandhaltungskosten (Reparatur und Kontrolle) für die Zaunanlage sowie die Kosten für Pflegemaßnahmen (Jungwuchspflege) bei einer Kostenüberstellung in Betracht gezogen werden.
Der einzelne Schutz der Pflanzen kann bei Pflanzenzahlen von 1000-2000 Stück und auf Flächen bis ca. 0,5 ha Größe oder bei einer ungünstigen Form der Bepflanzungsfläche deutliche Kosteneinsparungen hervorrufen und bietet auch unter ökologischen Gesichtspunkten wesentliche Vorteile gegenüber dem Schutz mit einem Zaun (Erhalt von Äsungsflächen usw.).